SUSINIMA.PLAYS – soziale Integration durch Kunst
Die SUSINIMA.Plays-Workshops begannen am 1. November 2022 und finden täglich in Räumen statt, die für bestimmte Gruppen vorgesehen sind. Das Hauptziel des Programms ist die Entwicklung von Workshops und Aktivitäten für ukrainische und rumänische Teilnehmer. Die Workshops richten sich an Teilnehmer aller Altersgruppen, beginnen aber mit Kindern zwischen 4 und 18 Jahren.
Das Programm nutzt die Kultur als Mittel zur Vereinigung, zur Heilung von Traumata und zur Entwicklung von Resilienz und innerer Stärke. Die Arbeit des Programms trägt dazu bei, gemeinsame Räume und eine gemeinsame Sprache zu schaffen, und zeigt insgesamt, dass Bildung durch Kultur unabhängig von unserem sozialen und kulturellen Hintergrund der Bindemittel sein kann, der uns alle bereichert.
Alin State, Koordinator von SUSINIMA.PLAYS, über die Programmaktivitäten:
„Die SUSINIMA.PLAYS-Workshops entstanden aus dem Bedürfnis, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Kinder verletzlich sein können und lernen, mit ihren Emotionen umzugehen, die durch das Trauma von Vertreibung und Krieg entstanden sind. Seitdem sie nach Sibiu gekommen sind, haben wir mit den Flüchtlingen auf vielen Ebenen interagiert und uns mit ihren Grundbedürfnissen auseinandergesetzt. Dabei haben wir festgestellt, dass die Kinder und Jugendlichen am verletzlichsten sind, da sie ein großes Bedürfnis haben, integriert zu werden und Freunde zu finden. Nach zwei Jahren Pandemie schafft der Krieg neue Entfernungen und drängt diese Kinder in die Isolation und die virtuelle Realität. Die Traumata, die die Eltern jetzt empfinden, werden an ihre Kinder weitergegeben und weder von den Kindern noch von den Eltern aufgearbeitet. Das Theater kann diese Türen zur Kommunikation zwischen Eltern und Kindern öffnen und ihnen vor allem Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie Situationen und Emotionen mit Abstand und einem mitfühlenden Verständnis für ihre Situation bewältigen können. Eines der Ziele ist es, ukrainische und rumänische Kinder miteinander in Kontakt zu bringen und so durch Theaterspiele, Musik und Kunst im Allgemeinen sprachliche, kulturelle, gesellschaftliche usw. Barrieren zu überwinden. Kultur und Kunst im Allgemeinen haben die Kraft, zu vereinen, zu erziehen und neue Wege zu entdecken, wie wir uns gegenseitig mit Empathie und Liebe unterstützen können“.
Zu den allgemeinen Vorteilen von SUSINIMA.Plays gehören die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung, die Entwicklung eines Gefühls der Zusammenarbeit und Zugehörigkeit, die Erleichterung sozialer Interaktion und Empathie sowie das Verständnis des Konzepts von Regeln und Rollen. All dies schafft ein Gefühl der Sicherheit und Wertschätzung.
Es handelt sich um ein Konzept, das in 3 Modulen entwickelt wird, die Entwicklungsstufen umfassen und sich über einen Zeitraum von 27 Monaten erstrecken. Das Ergebnis sind kulturelle Produkte, die auf den darstellenden Künsten basieren, und die Entwicklung eines Netzwerks von Vermittlern, die das Konzept für die Zukunft unterstützen und erweitern können.
„Die Europäische Union mit ihren grundlegenden Zielen und dem im Jahr 2000 gewählten Motto ‚Einheit durch Vielfalt‘will einen Makroraum schaffen, in dem alle einbezogenen Individuen wachsen können, indem sie voneinander lernen. So versuchen wir auch mit SUSINIMA.Plays, diese Wünsche in die Tat umzusetzen und Bildung und unsere europäische Multikulturalität zu verbinden – zu vereinen … durch Spiel und Freude.“ (Lu Knobloch – Leiterin Organisationsentwicklung SUS INIMA)